Aktuelle Mitteilungen
Weidenhahn, 07.04.2025
Fronleichnam 2025
Liebe Mitbürger/-innen,
in der vergangenen Woche fand ein von der Kirche initiiertes Gespräch bzgl. des Fortbestandes der Fronleichnamsprozession in Weidenhahn statt. Nach reger Diskussion wurde sich dazu entschlossen, diese weiterhin durchzuführen. Die Wegstrecke wird geändert, d.h. zunächst geht es durch die Hauptstraße zum 1. Altar am Feuerwehrhaus, weiter zur Bushaltestelle zum 2. Altar, dann durch die Bachstraße Höhe Brücke zum 3. Altar und wieder zurück zur Kirche an den 4. Altar. Für die Errichtung der Altäre fanden sich auch schnell Freiwillige, das größere Problem bereitet der Schmuck auf der Wegstrecke. Daher möchte ich die Anwohner der Hauptstraße hiermit ansprechen, sich doch am Schmücken der Strecke zu beteiligen. Viele dürften noch über Pfosten und Fahnengirlanden verfügen. Wem aber etwas fehlt, der kann gerne entsprechendes Material erhalten.
Diesbezüglich werden die einzelnen Haushalte/Anwohner nochmals angesprochen. Aus meiner Sicht ist es toll, dass die Prozession weiterhin stattfinden wird, eine ganz lange Tradition, die auch erhalten werden muss. Wünschenswert ist es daher, dass sich möglichst viele Anwohner daran beteiligen und der Prozession einen schön geschmückten Weg bieten.
An dieser Stelle schon einmal vielen Dank an alle Helfer.
Weidenhahn, 12.03.2025
Weidenhähner Rathaussturm und Fastnachtsumzug
Liebe Mitbürger/-innen,
Am
Schwerdonnerstag, 27.02.2025, um 16:11 Uhr, eroberten die Möhnen den Rathausschlüssel im Bürgerhaus und regierten für eine Woche Weidenhahn. Mit Fastnachtskrebbel, Kaffee und allerlei alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken, bei passender Musik und guter Stimmung wurde im Bürgerhaus ordentlich gefeiert.
Die Regierung klappte hervorragend, denn der
Fastnachtsumzug am Samstag, 01.03.2025. konnte sich sehen lassen, 16 Gruppen mit 7 Wagen zogen durchs Dorf. Bei gutem Wetter fanden sich unglaublich viele Zuschauer ein, die ihren Besuch absolut nicht bereuten. Eine tolle Veranstaltung, die ihren Abschluss wiederum im Bürgerhaus fand und hoffentlich im nächsten Jahr wiederholt werden kann.
Wiesengräber
Liebe Angehörige,
die Winterzeit neigt sich dem Ende zu und nun muss wieder Grünpflege betrieben werden. Daher bitten wir alle, deren Verstorbene in einem Wiesengrab beerdigt sind, darum, den Grabschmuck zu entfernen. Vor dem Grabfeld befindet sich ein Gedenkstein, auf dem man gerne einen Gruß für die Verstorbenen ablegen kann. Sollte sich bis zum 24.03.2025 noch Grabschmuck auf einem Grab befinden, so wird dieses vom Friedhofsmitarbeiter entfernt.
Wir bitten um Verständnis und entsprechende Beachtung.